WORT UND WIRKUNG
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder der Erich-Mühsam-Gesellschaft!
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Jahrestagung zu der wir herzlich einladen.
Vom 04. bis 06. Juli wollen wir uns im Theodor-Schwartz-Haus in Lübeck-Brodten mit dem Thema „WORT UND WIRKUNG“ beschäftigen.
Immer wieder mussten Schriftsteller und Journalisten erleben, dass Ihre Worte starke Reaktionen hervorriefen, sie Anfeindungen und Bedrohungen ausgesetzt waren und sind.
Gerade in unserer Zeit, in der die Meinungsfreiheit zusehends eingeschränkt wird, in derunliebsame Ansichten zu Repressalien führen können, scheint uns das Thema aktuell.
Nur zu gut wissen wir, wohin seine mutigen Worte Erich Mühsam geführt haben. Unser Thema soll aber nicht entmutigen. Im Gegenteil.
Wir wollen hören und diskutieren, was sich mit Worten erreichen lässt und wie wichtig es ist, das „freie Wort“ zu verteidigen.
Spannende Vorträge von kompetenten Referenten haben wir im Programm.
Es würde uns sehr freuen, Sie /Euch auf der Tagung begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Rosemarie Bouteiller
Vorsitzende der Erich-Mühsam-Gesellschaft
Programm der Tagung
Freitag 04.07.2025 | ||
ab 17.00 | Anreise und Zimmerbelegung | |
18.00 | Abendessen | |
19.00 | Begrüßung und Eröffnung der Tagung | Rosemarie Bouteiller, 1. Vorsitzende EMG |
19.15 | Propaganda-Presse. Wie uns die Medien und Lohnschreiber in Kriege treiben. | Eine Diskussion mit Patrik Baab |
Samstag 02.07.2025 | ||
ab 8.00 | Frühstück | |
9.30 | „Die Vernunft verhüllt ihr Antlitz!“ Thomas Mann appelliert an die Deutschen | Dr. Caren Heuer |
11.00 | Kaffeepause | |
11.15 – 12.00 | Zeit zur Erholung oder zu einem Spaziergang | |
12.30 | Mittagessen | |
13.30 | Abfahrt nach Lübeck: Besuch: Literaturort KÖ 19 | |
14.00 | Ankunft: Königstr. 19 Besichtigung der Räumlichkeiten | |
15.00 | „Geschichtliche Last als politische Verpflichtung“ Günter Grass` Einsatz für Salman Rushdie und die Meinungsfreiheit. | Dr. Jörg-Philipp Thomsa |
17.00 | Abfahrt nach Brodten | |
18.00 | Abendessen | |
19.00 | Jahreshauptversammlung EMG | |
Sonntag 6.7.2025 | ||
ab 8.00 | Frühstück | |
10.00 | „Vom hohen Lied der Demokratie zum Hass“ Literarische und essayistische Wirkungsweisen bei Heinrich Mann | Nils Louen |
11.30 | Kaffeepause | |
11.45 | Rückblick und Abschlussdiskussion | |
12.30 | Mittagessen | |
anschließend | Abreise |
Tagesordnung
der Mitgliederversammlung am 05.07.2025 um 19:00 Uhr
1. Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Ergänzung und Genehmigung der Tagesordnung
4. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
5. Bericht des Vorstands
6. Bericht der Schatzmeisterin
7. Aussprache
8. Bericht der Kassenprüfung
9. Entlastung des Vorstands
10.Satzungsänderungen
a) § 6 Der erste Satz entfällt.
b) § 9 erhält neue Formulierung:
„Die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung wird durch den Vorstand einberufen. Die Mitglieder sind unter Bekanntgabe der Tagesordnung mindestens vier Wochen vor dem Tag der Einberufung schriftlich (per Brief oder per Mail )einzuladen.
Er muss dies tun, wenn ein Drittel der Mitglieder einen solchen Antrag schriftlich stellt.“
c) § 13 der Satzung wird gestrichen, da das Mühsam-Archiv jetzt von der
Gesellschaft im Literaturort KÖ19 selbst verwaltet wird.
d) § 14 Der zweite Absatz wird geändert in : “ Bei Auflösung der Gesellschaft geht das Archiv der Erich-Mühsam- Gesellschaft in den Besitz der Kulturstiftung der Hansestadt Lübeck ( zugunsten des Heinrich-und Thomas-Mann Zentrums) über.; ihr soll auch das Vereinsvermögen zufallen, das der Erweiterung der Erich-Mühsam- bestände dienen soll.“
11.Festsetzung der Mitgliedsbeiträge der Erich-Mühsam-Gesellschaft
12.Verschiedenes
Anmeldung zur Tagung
Wir danken den Förderern unserer Tagung:

Possehl-Stiftung

Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck

Kulturbüro der Hansestadt Lübeck