Aktuelles

Es gibt jetzt einen Newsletter, den bitte alle Interessierten abonnieren!

Jahrestagung 2025 der Erich-Mühsam-Gesellschaft

„Wort und Wirkung“ mit diesem Thema fand die Jahrestagung 2025 der Erich-Mühsam-Gesellschaft vom 4. – 6. Juli 2025  in Lübeck-Brodten statt. Worte und Bilder haben gerade in heutiger Zeit eine erhebliche Wirkung auf die Gesellschaft. Sie beeinflussen Gedanken und Handlungen von Einzelpersonen und Gruppen. Sie üben eine immense Kraft aus und können zur Bewahrung und Veränderungen von gesellschaftlichen und politischen Normen und Taten beitragen. 

„Wortlose Wirkung, Willy Brandts Kniefall“ mit diesem Vortrag eröffnete die Historikerin und Politologin und die Leiterin des Willy-Brandt-Hauses Lübeck der überparteilichen Willy-Brandt-Stiftung. Dr. Bettina Greiner die Tagung.

Dr. Caren Heuer, Leiterin des Lübecker Buddenbrookhauses / Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrums nahm als Grundlage ihres Vortrags zum Thema der Tagung das Zitat von Thomas Manns Appell an die Deutschen „Die Vernunft verhüllt ihr Antlitz“ zur Grundlage ihres Vortrags.

Günter Grass‘ Einsatz für Salmann Rushdi und die Meinungsfreiheit stellte Dr. Jörg-Philipp Thomsa, der Leiter des Lübecker Günther-Grass-Hauses unter dem Titel „Geschichtliche Last als politische Verpflichtung“ dar.

Schließlich durfte natürlich auch Heinrich Mann nicht fehlen, der wie auch Erich Mühsam und teilweise mit ihm sich mit Wort und Tat gegen den Faschismus für eine gerechtere und freiere Gesellschaft einsetzte. Dr. Nils Louen, Mitarbeiter des Buddenbrookhauses referierte über das Thema „Vom hohen Lied der Demokratie zum Hass“ – Literarische und essayistische Wirkungsweisen bei Heinrich Mann.

Die nach den jeweiligen Vorträgen folgende Diskussion war geprägt  von einem hohen Engagement der Tagungsteilnehmenden, teils kontrovers aber immer wieder bezugnehmend auf die heutige Zeit, in der die Meinungsfreiheit durch zunehmende Repressalien eingeschränkt wird. Auch  auf Erich Mühsam mit seinem Wirken in Wort und Tat und seine Bedeutung für die damalige und heutige Zeit wurde immer wieder Bezug genommen.

Die Teilnehmenden besichtigten schließlich auch das neue Zuhause der Erich-Mühsam-Gesellschaft im „Literaturort KÖ 19“ in Lübeck, in dem nun Raum ist für die Bücher und das Archiv unserer Gesellschaft sowie die Möglichkeit für Sitzungen und Veranstaltungen. Besonders die gemeinsame Nutzung des Literaturortes mit der Heinrich-Mann-Gesellschaft und der Thomas-Mann-Gesellschaft und die unmittelbare Nachbarschaft zum Willy-Brandt-Haus und dem Günter-Grass-Haus wurde begrüßt.